Thema des Vortrages war die „Dauerhaftigkeitsklassen in der nächsten Eurocode-Generation“.
Dipl. Bauing. ETH/SIA Roland Weiss, Vorstandsmitglied des VSB, ging in seinem Vortrag zunächst auf die Einordnung der Schweizerischen Betonnorm SN EN 206:2013+A1:2016 in die Baunormen der Schweiz ein und erläuterte den Nachweis der Expositionsklassen nach SN EN 206. Anschließend stellte er die in Abhängigkeit von den Expositionsklassen geforderten Dauerhaftigkeitsprüfungen vor. Themen waren die Prüfmethoden gemäß SIA 262/1, die nachzuweisenden Grenzwerte und die geforderten Prüfhäufigkeiten. Seine weiteren Ausführungen beschäftigten sich mit objektspezifischen Regelungen und den Herausforderungen beim Nachweis der Expositionsklassen nach SN EN 206. Abschließend stellte er Untersuchungen und Forschungsresultate zur Dauerhaftigkeit am Objekt vor und zog ein teilweise durchaus kritisches Fazit bezüglich Aufwand und Nutzen von Dauerhaftigkeitsnachweisen im Rahmen der WPK von Beton.
Mitglieder des VSB können im geschützten Bereich weitere Informationen zum Thema finden.
Neueste Kommentare